Kategorie: Arbeitsrecht


  • Was kostet ein Anwalt im Arbeitsrecht?

    Was kostet ein Anwalt im Arbeitsrecht?

  • Kündigung erhalten? Anwalt einschalten und richtig reagieren

    Kündigung erhalten – Anwalt hilft, Ihre Rechte zu sichern Eine plötzliche Kündigung kommt häufig überraschend und ist für viele Betroffene ein Schock. Gleichzeitig wirft sie zahlreiche Fragen auf: Ist die Kündigung rechtens? Muss ich mich sofort arbeitssuchend melden? Wie kann ich mich wehren? Gerade in dieser emotional belastenden Situation ist es besonders wichtig, nicht unüberlegt…

  • Internetausfall im Homeoffice: Wer haftet und muss man nacharbeiten?

    Das Arbeiten von zu Hause aus ist für viele Arbeitnehmer mittlerweile zur Normalität geworden. Doch was passiert bei einem Internetausfall im Homeoffice, wenn plötzlich die Verbindung abbricht und die Arbeit nicht fortgesetzt werden kann? Muss die verlorene Arbeitszeit nachgeholt werden? Und wer trägt die Verantwortung für den Internetausfall im Homeoffice? In diesem Beitrag klären wir…

  • Minijob und Abfindung: Was gilt rechtlich und wie lassen sich Kosten vermeiden?

    Minijobs sind eine weit verbreitete Beschäftigungsform in Deutschland – sowohl für Arbeitnehmer, die flexibel dazuverdienen möchten, als auch für Arbeitgeber, die kurzfristig Personal benötigen. Doch was passiert, wenn der Minijob endet? Besteht bei einem Minijob Anspruch auf eine Abfindung? Und wie lassen sich unnötige Kosten vermeiden? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Thema…

  • Kündigung wegen Nebentätigkeit – was ist erlaubt, was nicht?

    Arbeitnehmer, die neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nachgehen, stellen sich oft die Frage, ob sie diese dem Arbeitgeber melden müssen – und welche Konsequenzen drohen, wenn sie es nicht tun. Arbeitgeber wiederum wollen sicherstellen, dass keine Interessenkonflikte oder Verstöße gegen arbeitsrechtliche Regelungen entstehen. Doch kann das Verschweigen einer Nebentätigkeit tatsächlich zu einer Kündigung führen? In…

  • Kosten Arbeitsgericht – welche Kosten kommen auf Sie zu?

    Arbeitsrechtliche Streitigkeiten sind nicht nur emotional belastend – auch die Kosten beim Arbeitsgericht können erheblich sein. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen in solchen Verfahren häufig vor finanziellen Herausforderungen. Doch welche Kosten beim Arbeitsgericht entstehen genau, wie werden sie berechnet und wie lassen sich die Kosten Arbeitsgericht gegebenenfalls minimieren? In diesem Beitrag erhalten Sie einen…

  • Kündigungsschutzklage: So setzen Sie sich erfolgreich zur Wehr

    Die plötzliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann für Arbeitnehmer existenzbedrohend sein. Doch nicht jede Kündigung ist rechtens. Mit einer Kündigungsschutzklage haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtlich prüfen zu lassen. Doch wie läuft eine solche Klage ab, welche Fristen müssen eingehalten werden und wie stehen die Erfolgschancen? In diesem Beitrag erhalten Sie…

  • Arbeitszeitrecht: Aktuelle Entwicklungen und praktische Auswirkungen

    Die Regelungen des Arbeitszeitrechts bilden das Fundament für ein geordnetes Arbeitsverhältnis und sind ständigen Anpassungen unterworfen. Sie sollen einerseits den Schutz der Arbeitnehmer gewährleisten, andererseits aber auch die Flexibilität für Unternehmen erhöhen. Doch wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere der Digitalisierung und neuen Arbeitszeitmodellen, vereinbaren? Die rechtlichen Grundlagen…

  • Zweifel an Krankschreibung: Wann Arbeitgeber misstrauisch werden dürfen

    Zweifel an Krankschreibung: Was tun, wenn Arbeitgeber misstrauisch werden? Zweifel an einer Krankschreibung gehören zu den häufigsten Konfliktthemen im Arbeitsverhältnis. Zwar gilt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) als starkes Beweismittel, doch unter bestimmten Umständen dürfen Arbeitgeber sie infrage stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Zweifel an der Krankschreibung zulässig sind, wie die Rechtsprechung damit umgeht und…