Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen
Ist der Mandant Verbraucher im Sinne von § 13 BGB und wurde der Vertrag ausschließlich unter Nutzung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Fax, E-Mail) geschlossen, wobei der Vertragsschluss im Rahmen eines von den Rechtsanwälten für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems erfolgte, so steht dem Mandanten ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Der Mandant hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist eine eindeutige Erklärung (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) an mich, Rechtsanwalt Andreas Maljarov (Fraunhoferstraße 8, 04178 Leipzig, Tel: 0341 / 98984698, E-Mail: info@leolegal.de erforderlich, aus der der Entschluss zum Widerruf des Vertrags hervorgeht. Es kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist abzusenden.
Folgen des Widerrufs
Wird der Vertrag widerrufen, so werden alle bereits erhaltenen Zahlungen, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch die Wahl einer anderen als der angebotenen Standardlieferung entstanden sind), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang des Widerrufs erstattet. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung werden keine Entgelte berechnet.
Hat der Mandant verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so ist ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum vertraglich vorgesehenen Gesamtumfang entspricht, bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Hinweis zum Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Mandant zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Gleichzeitig muss der Mandant bestätigen, dass ihm bewusst ist, dass mit vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht erlischt.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Rechtsanwalt Andreas Maljarov
Fraunhoferstraße 8
04178 Leipzig
Tel.: 0341 / 98984698
E-Mail: info@leolegal.de
Widerruf
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir() den von mir/uns() abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen:**
- Bestellt am ()/erhalten am ():** ___________________________________________
- Name des/der Verbraucher(s): ___________________________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Ort/Datum
(*) Unzutreffendes streichen.