Anwalt in München
  • Rechtsgebiete
    • Unternehmensrecht
    • Arbeitsrecht
    • Strafrecht
  • Rechtsanwalt
  • Kontakt
  • Blog
  • FAQ
  • Kündigung wegen Nebentätigkeit – was ist erlaubt, was nicht?

    Kündigung wegen Nebentätigkeit – was ist erlaubt, was nicht?

    22. Februar 2025
    Arbeitsrecht

    Arbeitnehmer, die neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nachgehen, stellen sich oft die Frage, ob sie diese dem Arbeitgeber melden müssen – und welche Konsequenzen drohen, wenn sie es nicht tun. Arbeitgeber wiederum wollen sicherstellen, dass keine Interessenkonflikte oder Verstöße gegen arbeitsrechtliche Regelungen entstehen. Doch kann das Verschweigen einer Nebentätigkeit tatsächlich zu einer Kündigung führen? In…

  • Kosten Arbeitsgericht – welche Kosten kommen auf Sie zu?

    Kosten Arbeitsgericht – welche Kosten kommen auf Sie zu?

    21. Februar 2025
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrechtliche Streitigkeiten sind nicht nur emotional belastend – auch die Kosten beim Arbeitsgericht können erheblich sein. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen in solchen Verfahren häufig vor finanziellen Herausforderungen. Doch welche Kosten beim Arbeitsgericht entstehen genau, wie werden sie berechnet und wie lassen sich die Kosten Arbeitsgericht gegebenenfalls minimieren? In diesem Beitrag erhalten Sie einen…

  • Kündigungsschutzklage: So setzen Sie sich erfolgreich zur Wehr

    Kündigungsschutzklage: So setzen Sie sich erfolgreich zur Wehr

    6. Februar 2025
    Arbeitsrecht

    Die plötzliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann für Arbeitnehmer existenzbedrohend sein. Doch nicht jede Kündigung ist rechtens. Mit einer Kündigungsschutzklage haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtlich prüfen zu lassen. Doch wie läuft eine solche Klage ab, welche Fristen müssen eingehalten werden und wie stehen die Erfolgschancen? In diesem Beitrag erhalten Sie…

  • Arbeitszeitrecht: Aktuelle Entwicklungen und praktische Auswirkungen

    Arbeitszeitrecht: Aktuelle Entwicklungen und praktische Auswirkungen

    6. Februar 2025
    Arbeitsrecht

    Die Regelungen des Arbeitszeitrechts bilden das Fundament für ein geordnetes Arbeitsverhältnis und sind ständigen Anpassungen unterworfen. Sie sollen einerseits den Schutz der Arbeitnehmer gewährleisten, andererseits aber auch die Flexibilität für Unternehmen erhöhen. Doch wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere der Digitalisierung und neuen Arbeitszeitmodellen, vereinbaren? Die rechtlichen Grundlagen…

  • Zweifel an Krankschreibung: Wann Arbeitgeber misstrauisch werden dürfen

    Zweifel an Krankschreibung: Wann Arbeitgeber misstrauisch werden dürfen

    6. Februar 2025
    Arbeitsrecht

    Zweifel an Krankschreibung: Was tun, wenn Arbeitgeber misstrauisch werden? Zweifel an einer Krankschreibung gehören zu den häufigsten Konfliktthemen im Arbeitsverhältnis. Zwar gilt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) als starkes Beweismittel, doch unter bestimmten Umständen dürfen Arbeitgeber sie infrage stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Zweifel an der Krankschreibung zulässig sind, wie die Rechtsprechung damit umgeht und…

Vorherige Seite
1 2
Anwalt in München
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
Anwalt in München
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}