Arbeitnehmer, die neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nachgehen, stellen sich oft die Frage, ob sie diese dem Arbeitgeber melden müssen – und welche Konsequenzen drohen, wenn sie es nicht tun. Arbeitgeber wiederum wollen sicherstellen, dass keine Interessenkonflikte oder Verstöße gegen arbeitsrechtliche Regelungen entstehen. Doch kann das Verschweigen einer Nebentätigkeit tatsächlich zu einer Kündigung führen? In…
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten sind nicht nur emotional belastend – auch die Kosten beim Arbeitsgericht können erheblich sein. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen in solchen Verfahren häufig vor finanziellen Herausforderungen. Doch welche Kosten beim Arbeitsgericht entstehen genau, wie werden sie berechnet und wie lassen sich die Kosten Arbeitsgericht gegebenenfalls minimieren? In diesem Beitrag erhalten Sie einen…
Die plötzliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann für Arbeitnehmer existenzbedrohend sein. Doch nicht jede Kündigung ist rechtens. Mit einer Kündigungsschutzklage haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, die Rechtmäßigkeit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtlich prüfen zu lassen. Doch wie läuft eine solche Klage ab, welche Fristen müssen eingehalten werden und wie stehen die Erfolgschancen? In diesem Beitrag erhalten Sie…
Die Regelungen des Arbeitszeitrechts bilden das Fundament für ein geordnetes Arbeitsverhältnis und sind ständigen Anpassungen unterworfen. Sie sollen einerseits den Schutz der Arbeitnehmer gewährleisten, andererseits aber auch die Flexibilität für Unternehmen erhöhen. Doch wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, insbesondere der Digitalisierung und neuen Arbeitszeitmodellen, vereinbaren? Die rechtlichen Grundlagen…
Zweifel an Krankschreibung: Was tun, wenn Arbeitgeber misstrauisch werden? Zweifel an einer Krankschreibung gehören zu den häufigsten Konfliktthemen im Arbeitsverhältnis. Zwar gilt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) als starkes Beweismittel, doch unter bestimmten Umständen dürfen Arbeitgeber sie infrage stellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Zweifel an der Krankschreibung zulässig sind, wie die Rechtsprechung damit umgeht und…