Abfindung erhalten? Das sollten Sie wissen Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie bei einer Kündigung automatisch Anspruch auf eine Abfindung haben. Doch das ist ein Irrtum. Tatsächlich besteht in den meisten Fällen kein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung – es sei denn, sie wurde individuell oder tariflich vereinbart. Umso wichtiger ist es, die rechtlichen Grundlagen…
Arbeitsvertrag prüfen lassen – deshalb lohnt sich der Gang zum Anwalt Ob Berufseinsteiger, Jobwechsel oder Beförderung: Wer einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben soll, steht oft unter Druck. Doch Vorsicht: Nicht jeder Vertrag ist fair oder rechtskonform. Wenn Sie einen Arbeitsvertrag prüfen lassen, können Sie unangenehme Überraschungen vermeiden und Ihre Rechte sichern. In diesem Beitrag erfahren Sie,…
Anwaltskosten für Unternehmen – Was kostet ein Rechtsanwalt im Unternehmensrecht? Ob Unternehmensgründung, Vertragsgestaltung oder Konfliktlösung – juristische Beratung ist im Geschäftsalltag unverzichtbar. Dennoch stellt sich gerade für kleine und mittlere Unternehmen immer wieder die Frage: Wie hoch sind die Anwaltskosten für Unternehmen? Während das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bei Verbrauchermandaten häufig klare Vorgaben macht, greifen im unternehmerischen…
Anwaltskosten im Strafrecht – ein sensibler, aber planbarer Faktor Wer mit dem Strafrecht in Berührung kommt, stellt sich oft schnell die Frage: Wie hoch sind die Anwaltskosten im Strafrecht? Gerade in belastenden Situationen wie Ermittlungsverfahren oder Hauptverhandlungen ist rechtlicher Beistand unverzichtbar. Doch viele Betroffene scheuen die potenziellen Kosten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich…